Jahresausstellung 2020
Sonnabend, 20. November, 18-22 Uhr
Sonntag, 21. November, 18-22 Uhr
Coronabedingt präsentieren wir ein neues Format für unsere alljährliche Atelierausstellung. Bei trockenem Wetter zeigen wir im Garten die Installation „Von der Liebe“ von Renate Hansen und zusätzlich in den Erdgeschossfenstern zur Straße die Projektionen „Welche Frage“ und „Von der Liebe“ von Renate Hansen und „Das bildnerische Tagebuch 2019/20“ und „Vom Kupferstechen“ von Manfred Blieffert. Auch wenn alle Arbeiten unter freiem Himmel zu sehen sind, achten Sie bitte auf die bekannten Abstandsregeln und tragen Sie Ihre Mund-Nasenmaske. Die Mitglieder der Edition Katharinenpresse bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme zwecks Abholung der Editionsgrafiken.
Verschoben ist wegen der Pandemie die
Ausstellungseröffnung zum Projekt
„Nachtschicht – Nachtwache – Freiraum Nacht“
von Manfred Blieffert in der Lagerhalle. Zu dem von der Stadt Osnabrück geförderten Projekt mit dem Druckfahrrad erscheint ein 32-seitiges
bildnerisches Projekttagebuch zum Preis von 7 €, das ebenfalls im Atelier erworben werden kann.
Gedichte und Zeichnungen aus der Zeit der Pandemie
Renate Hansen hat in den ersten Wochen der Pandemie ein Buch zur Coronaviruspandemie geschrieben und gezeichnet. In 57 Gedichten befasst sie sich wie in ihren Lichtprojektionen mit dem Thema des Lichts und dem menschlichen Bewusstsein.
Das Buch fragt nach unseren geistigen Vorräten in Bezug auf die Krise, nach unserem Verhältnis zur Natur, zur Menschheitsgeschichte und es fragt nach unserer Haltung zum Tod.
Die Gedichte beschreiben das tastende Weitergehen auf schwankendem Grund und sprechen gleichzeitig von der Gewissheit der Liebe.
Sie sind flankiert von gezeichneten Antlitzen, die die Betrachtenden beharrlich aus großen Augen anschauen. Sie schauen schweigend, ohne Mund.
Das Buch ist eine Ode an die Kreisform und an das zyklische Geschehen. Es erinnert an die uralten Zeiten weiblicher Muttergottheiten.
Das soeben erschienene Buch wurde im Rahmen der kulturellen Projektförderung von der Stadt Osnabrück unterstützt.
„Von der Liebe - Gedichte und Zeichnungen aus der Zeit der Pandemie“ von Renate Hansen.
Für 10.-€ erhältlich in allen Osnabrücker Buchhandlungen oder als online-Bestellung bei hansen-blieffert@osnanet.de oder unter Tel.: 0541/43 32 82.
Jahresausstellung 2019
Sonnabend, 21. September, 18-22 Uhr
Sonntag, 22. September, 11-18 Uhr
Sonnabend, 22. September, 18-24 Uhr
Sonntag, 23. September, 11-18 Uhr
Am Sonnabend findet unsere Atelierausstellung im Rahmen der Osnabrücker "Langen Nacht der Ateliers" statt und am Sonntag vertritt uns Manfred Blieffert bei der Aktion "Osnabrück hat autofrei" und druckt zwischen 11 und 18 Uhr unter freiem Himmel auf der Martinistraße, zwischen Arndtplatz und Herderstraße.
Weitere Besuchstermine gerne telefonisch vereinbaren unter 0541 43 32 82
Atelier Hansen & Blieffert
Augustenburger Straße 5
49078 Osnabrück
als Gäste
Jutta Walter, Berlin, und Fritjof Mangerich, Braunschweig
Sonnabend, 16.September 2017, 18-21 Uhr
Sonntag, 17.September, 11-18 Uhr
Matinee mit dem Zucker-Ei-Duo um 11:30 Uhr
Atelier Hansen & Blieffert
Augustenburgerstraße 5
49078 Osnabrück
weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung unter
0541 43 32 82
Jahresausstellung 2016
Sonnabend, 19.11.2016, 18-21 Uhr
Sonntag, 20.11., 11-18 Uhr
Atelier Hansen & Blieffert
Augustenburgerstraße 5
49078 Osnabrück
Weitere Besuchstermine nach tel. Vereinbarung unter 0541 433282
Programm zur Ausstellung:
Am 19. November liest Manfred Blieffert um 19:30 Uhr eine Sequenz aus „Das Schwalbenbuch“ von Ernst Toller, das dieser 1924 während seiner Festungshaft nach der Niederschlagung der bayerischen Räterepublik schrieb.
Am 20. November liest Manfred Blieffert um 12 und um 16 Uhr seinen kurzen Text „Protokoll einer Flucht“.
Weitere Besuchstermine gerne nach tel. Vereinbarung: 0541 43 32 82
Jahresausstellung 2015
Finissage
am Sonntag, 31. Januar 2016
um 16 Uhr mit
Anna und Peter Reckzeh/Musik
und
einem wandernden Ateliergespräch
über Kunst und Wissenschaft,
die Möbiusschleifen,
über Augen und Nullpunkte,
Legosteine und Wackelpudding.
Wir freuen uns auch sehr über
fachfremde Anregungen und Beiträge
zu diesen Themen.
ATELIER HANSEN & BLIEFFERT
Ausstellung mit Bildern, Objekten, Videos und Grafiken
Augustenburger Straße 5
Eintritt frei
"Alle Dinge sind miteinander verbunden"
Unsere Jahresausstellung ist weiterhin geöffnet.
Besuchstermine bitte telefonisch
vereinbaren.
0541 43 32 82
mit der Grafikmappe 2015
"Nullpunkt"
der
EDITION KATHARINENPRESSE